«Der Fausthandschuh im Wald» ist eine kleine, kindgerechte Wintergeschichte zum Nachspielen mit Figuren-Kopfbedeckung.
Leseprobe:
«Da hoppelte ein Hase herbei und fragte: Wer wohnt denn in diesem Häuschen?»
Die Waldmaus – fiepte Mäuschen – und ich, der Laubfrosch – quakte der Frosch – und wer bist du?
«Ich bin der Feldhase, ach bitte, lasst mich herein», bat der Hase.
Hopple nur herein – fiepte die Maus und quakte der Frosch.
Da machten die Waldmaus und der Laubfrosch Platz.
Die Waldaus, der Laubfrosch und der Feldhase kuschelten sich in den warmen, pelzigen Handschuh. zusammen.
Lieferumfang: 1 Set beinhaltet 8 Teile:
- 7 Stück Figuren-Kopfbedeckung: 1 Maus, 1 Frosch, 1 Hase, 1 Fuchs, 1 Bär, 1 Hund und 1 Hut, inkl. Textvorlage
Nicht im Lieferumfang: Sie benötigen zum Rollenspiel zzgl. 1 St. Plüsch-Decke (als Symbol für Handschuh), der alte Mann braucht noch ein Halstuch und ev. Stulpen.
Lieferfrist
Pädagogische Werte:
- Freundschaft, Hilfsbereitschaft, Zusammenhalt, Solidarität, Teamfähigkeit, kulturelle Vielfalt, Integration, Bewältigung von Problemen, Krisen
- Mit unserer Figuren-Kopfbedeckung erwecken Sie das berühmte Volksmärchen «Der Handschuh im Wald» zum Leben. Zugleich vermitteln Sie den Kindern sozial-emotionale Kompetenzen, animieren Sie zum Sprechen und verbessern dabei ihr Sprachgefühl.
-.-.-.-
Geschichten nachspielen und erzählen:
Jedes Kind soll die Freiheit geniessen, die Rolle zu wählen, welche ihm gefällt. Aber wer schneller ist, gewinnt, der Langsame wartet, bis die Rolle frei wird. Die Rolle wird gespielt mit Kostümen und auch den Geräuschen. Die Geräusche der Tiere, aber auch der Umwelt, wie z. B. Wind oder aber das Rauschen von Wasser. Auch Geräusche können Rollen sein.
Anhand des gemeinsamen Theaterspielens lernen die Kinder neue Zusammenhänge kennen, bereichern ihre Gedanken- und Gefühlswelten (wie z. B. das Sicherheitsgefühl), erweitern ihren Wortschatz, trainieren das Verknüpfen von Wort und Hand, bilden und fördern ihre Kreativität, und eine Riesenportion Gedächtnistraining ist auch noch dabei. welche für jüngere und ältere Generationen auch interessant und wertvoll sein kann.
Kleine Geschichten, so genannte Kettenmärchen, sind besonders für kleine Kinder geeignet. Ein Ereignis kann ein anderes nach sich ziehen. Sich rhythmisch wiederholen, um die Geschichten zu verbinden, wobei eine symbolische «Kette» entsteht. Die immer wieder und länger aufgezählten Verknüpfungen von Gegebenheiten können individuell z. B. mit Musik, Gesang, Geräuschen, Bewegungen und mit Bühnenelementen ergänzt werden.
-
Literatur: Der Handschuh im Wald ist ein aus Russland stammendes Volksmärchen.
Das Volksmärchen „Der verlorene Handschuh″ ist in Bildern, in zahlreichen Sprachen und verschiedenen Ausführungen erhältlich.
Ursprung: Text und Konzept, von der Idee bis zu der Fertigstellung Katis Märchenkiste© Alle Rechte vorbehalten! www.psbshop.ch Spielen und BewegenTM Alle Rechte vorbehalten!
Bilder: PSB Eigene Bilder, „Pädagogisches Spiel-, Förder- und Bewegungsmaterial©″
https://www.psbshop.ch Spielen und BewegenTM www.malforlagen.de