Kasten mit Stoffen, Tastsinn wie auch Feinmotorik optimal gefördert. Vergrößern

Nur online erhältlich

Kasten mit Stoffen

3424M

Neu

Durch die vielen unterschiedlichen Oberflächenstrukturen der Stoffe werden Tastsinn wie auch Feinmotorik optimal gefördert.

Alter: ab 3 Jahren

Mehr Infos

54,75 CHF

Mehr Infos

Der Kasten mit Stoffen fördert die Sensibilität in den Fingerspitzen. Das Kind unterscheidet mit verbundenen Augen die unterschiedlichen Stoffe. Anschließend benennt es den Stoff,bzw. die Beschaffenheit des Stoffes.
Anwendungsbeispiele: Das Kind bekommt, bei verbundenen Augen, einen Stoff in die Hand und sucht aus einer Auswahl von Stoffen den dazu passenden heraus.
Erfolgskontrolle: Nachdem das Kind zwei Stoffe gefunden hat die zusammenpassen, nimmt es die Augenbinde ab und kontrolliert, ob die Stoffe gleich aussehen.
besteht aus:
1 Aufbewahrungsbox ca. 17,5 x 17,5 x 4 cm
12 Stoff-Rechtecke ca. 12 x 12 cm
davon je 2 aus dem gleichen Material (Baumwolle, Flanell, Leinen, Polyester, ...)
  • Material: Holz, Textil
  • Sicherheits- und Umweltaspekte: CE-Kennzeichnung, konform der europäischen Norm EN71
Anleitung - Kasten mit Stoffen

Anwendung und Variationen:

Variante 1: Leichter Einstieg mit offen ausliegenden Stoffen
Die Stoffe liegen offen auf dem Spieltisch aus. Die Mitspieler suchen nacheinander die Stoff-Paare.

Variante 2: Verdecktes Memo - leicht
Die Stoffpaare werden getrennt und zwei Stapel gebildet. Die Stoffe des einen Stapels werden unter einem großen Tuch ausgelegt. Der erste Mitspieler befühlt nun den oben aufliegenden Stoff des zweiten Stapels und versucht das passende Gegenstück unter dem Tuch zu erfühlen. Wurde der richtige Stoff gefunden, wird das Paar abgelegt und der Spieler ist noch einmal dran. Passen diese nicht zueinander, ist der nächste an der Reihe.

Variante 3: Verdecktes Memo - schwer
Hier ist buchstäblich Fingerspitzengefühl gefragt! Hier werden nun alle Stoffe unter einem großen Tuch ausgelegt. Nacheinander befühlen die Mitspieler die Stoffe und versuchen ein Paar zu finden.

Variante 4: Memo mit verbundenen Augen
Einem Mitspieler werden die Augen verbunden. Danach werden beliebig viele Stoffe ausgelegt. Nur durch Ertasten sollen nun die entsprechenden Paare herausgefunden werden.

Variante 5: Wortlektionen
Die Stoffe werden sortiert nach rauh, glatt, samtig etc.
Die Stoffe werden benannt: Leder, Baumwolle etc.